skip to main content

Allgemeine Datenschutzhinweise

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Für Schweiz:
kineo finance AG
Aeschengraben 20
CH-4051 Basel

Für Deutschland:
kineo finance GmbH
(Geschäftsführer: Dimitrios Dimitrakopoulos)
Ludwigstraße 8
D-80539 München

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Interessenten und Kunden erhalten. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Presse, Medien, Internet, Handelsregister) oder die wir von sonstigen Dritten (z.B. Creditreform) zulässigerweise (z.B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Aufträgen) gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

Die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen macht es erforderlich, dass Daten an weitere Gesellschaften innerhalb der kineo Gruppe übermittelt werden. Soweit diese Weitergabe administrativen Zwecken dient, erfolgt die Weitergabe der Daten aufgrund unserer berechtigten unternehmerischen und wirtschaftlichen Interessen oder andernfalls, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Ihre Einwilligung oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Daten und Quellen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Wenn Sie uns mit uns in Kontakt treten oder beauftragen, werden Name, Adresse und Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse) Branche und allgemein zugängliche Informationen erhoben und gespeichert.

Außerdem werden alle Informationen erhoben, die im Verlauf des Interessentenprozesses und für die Prüfung und Erfüllung eines Vertrages notwendig sind.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

Im Zuge des Kontakts übermittelte Daten und im weiteren Verlauf zulässigerweise erhobene Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben davon unberührt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (außerhalb der kineo finance) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie stimmen der Weitergabe zu. Ausnahmen hiervon gelten zudem nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Hersteller/Lieferanten, Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website bzw. dem Server/Webaccount der Statistikprogramme ab. Folgende Daten werden so protokolliert und ausgewertet:

  • der verwendete Browsertyp und die Browserversion (sofern vom Benutzer übermittelt)
  • verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • die Anzahl der Besuche
  • die Verweildauer auf der Website
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (sofern vom Benutzer übermittelt)
  • die IP-Adresse der Nutzer (wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird).

Es werden ausschließlich anonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht möglich.

Die Server-Logfiles und Backups werden für maximal 14 Tage (Backups in verschlüsselter Form) gespeichert und anschließend gelöscht (Ausnahme Apachelog: Logfiles werden nicht gelöscht). Die Speicherung der Daten erfolgt u.a. aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen in Deutschland ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz der kineo finance GmbH befindet.